Unsere Website ist nicht für deine Browserversion optimiert.

Seite trotzdem ansehen

Die Mitte will weniger Bürokratie in der Raumplanung

9. Oktober 2024 – Die Mitte des Bezirks Muri fordert in ihrer Stellungnahme zur Raumplanungsverordnung weniger Bürokratie bei der Umsetzung von bewilligungsfreien Solaranlagen an Fassaden, Erweiterungen von bestehenden Wohnbauten ausserhalb der Bauzone und Umnutzungsmöglichkeiten mit Kompensationen.

Das Raumplanungsgesetz mit verschiedenen Anpassungen betreffend das Bauen ausserhalb der Bauzone soll nächstes Jahr in Kraft treten. In den letzten drei Monaten konnte man zu den Verordnungen Stellung nehmen. Die Mitte Bezirk Muri hat diese Möglichkeit genutzt, da das Freiamt aufgrund ihrer ländlichen Prägung und der zahlreichen Bauten ausserhalb der Bauzonen stark betroffen ist. Sie fordert denn auch Vereinfachungen etwa bei den neu bewilligungsfreien Solaranlagen an Fassaden. Diese produzieren bis zu 30% mehr Winterstrom als Dachanlagen und deshalb begrüsst die Mitte des Bezirks Muri, dass diese analog zu den Dachanlagen ebenfalls bewilligungsfrei erstellt werden dürfen. Dazu braucht es aus Sicht der Mitte aber nur minimale Vorgaben, etwa eine einheitliche Farbgebung und reflexionsarme Materialisierung. Ebenfalls begrüsst die Mitte die neuen Möglichkeiten betreffend die Nutzung der Energie aus Biomasse.

Spielraum ausserhalb Bauzone nutzen

Im Freiamt stehen rund 20% der Gebäude ausserhalb der Bauzonen. Entsprechend wichtig ist es, hier den nötigen Spielraum zu erhalten, ohne gleich eine Bauzone daraus zu machen. Dazu bietet das Raumplanungsgesetz nStellungnahme zur Änderung der Raumplanungsverordnung RPV eue Möglichkeiten mit einer kompensierenden Nutzung. Die Mitte fordert hier, dass diese neuen Möglichkeiten genutzt werden können. Weiter schlägt die Mitte vor, dass in bestehenden Wohngebäuden eine pauschale Erweiterung innerhalb des bestehenden Gebäudevolumens möglich sein soll, sofern die Bauten gut erschlossen sind. Dabei könnte bestehende Gebäudehülle besser genutzt werden und es müsste nicht neues Land eingezont werden.

Downloads

Stellungnahme zur Änderung der Raumplanungsverordnung (RPV) PDF Datei von 9. Oktober 2024

Kontakt

Engagiere dich